Manchmal braucht es nur einen kleinen Input von aussen, um wieder an sich selbst zu glauben und das Vertrauen zu haben, jede Herausforderung im Leben erfolgreich meistern zu können.

MEINE COACHING- PHILOSOPHIE
In meiner Arbeit ist es mir wichtig, dass jeder Mensch, ob klein oder gross, erkennt, dass er ein wichtiger, wertvoller und wirksamer Teil unserer Gesellschaft ist. Deshalb gestalte ich die Coaching- und Beratungseinheiten individuell und stimme sie auf die jeweiligen Bedürfnisse ab. Das Leben und der Alltag stellen uns immer wieder vor Herausforderungen, die uns verunsichern, überfordern und Angst machen. Ich will dich dabei unterstützen, dass du deine herausfordernden Situationen stark, mutig und selbstbewusst, meistern kannst.
Du bist die Kapitänin, der Kapitän deines Lebens. Zusammen packen wir deinen Lebensrucksack und richten deinen Kompass aus, damit du für dein Abenteuer «Zukunft» gewappnet bist. Dabei darf Humor, Leichtigkeit, Mut für Neues und Spass, sich dem Leben zu stellen, nicht fehlen.
Unser Ziel sollte stets sein, die glücklichste Version von dir selbst zu sein.
METHODEN & TECHNIKEN
Lösungsorientiertes Coaching
Biographie Arbeit
Systemische Coaching – Methoden
Lösungsorientierte Beratung
Motivierende Gesprächsführung
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Wow – Ansatzmethode
«Ich schaff’s!» nach Furmann
ZRM-Zürcher Ressourcenmodell Methode
Ressourcen- und kompetenzorientierte Förderung
Berufliche Tätigkeiten
Meine berufliche Karriere startete ich 2001 mit der 3-jährigen, berufsbegleiteten Ausbildung zur Kleinkinderzieherin im Kinderheim Pilgerbrunnen in Zürich. Im Kinderheim habe ich Säuglinge kurz nach der Geburt, Kleinkinder sowie Schulkinder bis zum 9. Lebensjahr betreut, begleitet und gefördert. Nach meiner Ausbildung erhielt ich eine Festanstellung als Miterzieherin auf einer Wohngruppe. Nach zwei Jahren als ausgebildete Kleinkinderzieherin absolvierte ich das berufsbegleitende Studium zur Sozialpädagogin HF. Nach 9 Jahren im stationären Bereich war es für mich an der Zeit, mich beruflich einer neuen Herausforderung zu stellen. 2009 nahm ich eine Anstellung im integrativen Wochenhort „Sunneblueme“ in Zürich an. Dort habe ich Kinder im Alter von 4-10 Jahren betreut. Meine Kernaufgaben waren, jedes Kind in die Gruppe zu integrieren, sie in ihren individuellen Themen zu begleiten und zu fördern.
Nach einer Auszeit, verbunden mit einer Neuseelandreise, führte mich mein Weg wieder zurück ins Wallis.
Ab 2011 arbeitete ich als Sozialpädagogin im Bereich der Berufswahlschule auf einer Wohngruppe im Kinderdorf Leuk. Ich begleitete und coachte Sonderschüler*innen im Alter zwischen 15 – 20 Jahren aus verschiedenen Kulturkreisen in ihrem Berufswahlprozess. Meine Kernaufgaben in der Zusammenarbeit mit den Jugendlichen bestanden in der Förderung der Selbständigkeit und Selbstverantwortung im Kontext des Berufswahlprozesses sowie Bewältigung ihres Lebens. In der Arbeit mit jungen Menschen, die sich auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereiten, müssen ihre Autonomie, Partizipation und der Selbstwert gefördert und gestärkt werden. Neben Einzelförderungen, Beratungs- und Coachinggesprächen war die Projektarbeit ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Zudem habe ich jährlich als Praxisausbildnerin Studierende des Studienlehrgangs Soziale Arbeit, Fachrichtung Pädagogik während ihres Praktikumseinsatzes begleitet.
Seit 2022 arbeite ich nun als selbständiger Kinder- und Jugendcoach.
Ausbildungen
2006 – 2008
Studium in Soziale Arbeit – Sozialpädagogik HF, Agogis Zürich
2001 – 2004
Ausbildung Kleinkinderzieherin, FFK Zürich
Weiterbildungen, Fachtagungen, Workshops
März 2021
CAS Von der Schule zum Beruf Profil B Berufsintegrationscoach, FHNW
Dezember 2017
CAS Kommunizieren und Handeln im interkulturelle Kontext, ZHAW
Juni 2014
CAS Praxisausbildner, HESO Wallis
Weiterbildungen, Fachtagungen, Workshops
Mai 2018
Workshop: Umgang mit schwierigen Situationen mit Lernenden, OrTra
März 2018
Fachgerechte Medikamentenabgabe, OrTra
März 2015
Eine Ausbildungssequenz für überbetriebliche Kurse zu planen,
umzusetzen und zu reflektieren, EHB Olten
Januar 2015
Digitale Medien im Kontext der Sozial- und Sonderpädagogik
Dezember 2014
Forum Tabakprävention bei Jugendlichen
Mai 2005
Zertifikat Praxisausbildnerin, FFK Zürich